selbstvergessen

selbstvergessen
selbst|ver|ges|sen ['zɛlpstfɛɐ̯gɛsn̩] <Adj.> (geh.):
so sehr in Gedanken versunken, dass man sich selbst und seine Umwelt völlig vergisst:
selbstvergessen saß er da und träumte.
Syn.: gedankenvoll, grüblerisch, in Gedanken, in Gedanken vertieft, nachdenklich, verträumt.

* * *

sẹlbst|ver|ges|sen 〈Adj.〉 sich selbst in seiner Umwelt vergessend, (tief) in Gedanken versunken ● \selbstvergessen stand er im Raum

* * *

sẹlbst|ver|ges|sen <Adj.> (geh.):
so in Gedanken versunken, dass jmd. die Umwelt gar nicht wahrnimmt:
s. dasitzen.

* * *

sẹlbst|ver|ges|sen <Adj.> (geh.): so völlig in Gedanken versunken, dass jmd. die Umwelt gar nicht wahrnimmt: s. dasitzen; sie trällerte s. einen Schlager; Als ich einmal s. schwamm, stockte ich und wäre fast untergegangen (Handke, Niemandsbucht 408).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • selbstvergessen — Adj. (Oberstufe) geh.: in Gedanken verloren Synonyme: abwesend, gedankenverloren, gedankenversunken, geistesabwesend, traumverloren, selbstversunken (geh.), weltvergessen (geh.) Beispiel: Der Klavierspieler saß selbstvergessen vor seinem… …   Extremes Deutsch

  • selbstvergessen — abwesend, gedankenfern, gedankenlos, gedankenverloren, gedankenversunken, geistesabwesend, träumerisch, traumverloren, traumversunken, verträumt; (geh.): entrückt, selbstversunken, weltentrückt, weltvergessen, weltverloren; (ugs.): auf Wolke… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • selbstvergessen — sẹlbst·ver·ges·sen Adj; so konzentriert auf seine Gedanken oder auf eine Tätigkeit, dass man nicht merkt, was um einen herum passiert || hierzu Sẹlbst·ver·ges·sen·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • selbstvergessen — sẹlbst|ver|ges|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gaffen — stieren; starren; glotzen (umgangssprachlich); Augen machen (umgangssprachlich); spannen (umgangssprachlich); anglotzen (umgangssprachlich); bestaunen; …   Universal-Lexikon

  • geistesabwesend — abwesend, gedankenlos, gedankenverloren, [in Gedanken] versunken, mit leerem Blick, nicht bei der Sache, selbstvergessen, träumerisch, traumverloren, traumversunken, unaufmerksam, unkonzentriert, versonnen, verträumt, zerfahren, zerstreut; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Asperger-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 F84.5 Asperger Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Heller — (* 4. Februar 1878 in Borsum; † 16. August 1937 in Lathen), genannt Hellerbernd, war ein deutscher Tischler, Bildhauer und Dichter. Leben Der Sohn eines Bauern kam als Kind mit Holzschnitzereien in Berührung und zeigte darin große Begabung. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Chuang-tzu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Chuang Tsu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”